Logo mit Überschrift
Samira Jama Aden steht an einem Stehtisch und spricht über Photovoltaik

© Technologiestiftung Berlin

Samira Jama Aden vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) spricht im Podcast Soup & Science über bauwerkintegrierte Photovoltaik. Fakten rund um das Thema Photovoltaik lesen Sie auch in unserem Factsheet sowie auf unserer Webseite.


Newsletter N°33

Liebe Leser:innen,

innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft gibt es zahlreiche Citizen Science-Projekte, einige auch im Bereich der Klimaforschung. Mit der Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland soll nun das Potenzial von Citizen Science für Wissenschaft, Gesellschaft und Politik strategisch gestärkt werden. 

Mehr dazu lesen Sie hier.


Unsere aktuellen Themen im Bereich Klimaschutz und Klimaforschung lesen Sie im Folgenden. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!



Rekordhitze in den Ozeanen

Tief orangegefärbter Sonnenuntergang am Meer Die Ozeane sind unsere wichtigste natürliche Klimaanlage und sind in Gefahr. Sie erwärmen sich stärker und schneller als je zuvor. Dazu könnte noch dieses Jahr das Wetterphänomen El Niño kommen. Für die Menschen und die Ökosysteme kann dies gravierende Folgen haben.


» Mehr dazu lesen Sie hier.


Biologisch abbaubares Plastik

Besteck aus Plastik liegt auf einem Tisch Ob Bekleidung, Spielzeug, Kosmetika oder Lebensmittelverpackungen: Ohne Kunststoffe ist unser Alltag kaum vorstellbar. Ökologisch stellen diese synthetischen Materialien jedoch ein Problem dar. Helmholtz-Forschende arbeiten daran, diesen Widerspruch aufzulösen.
 
» Mehr dazu lesen Sie hier.


Plastikfressende Bakterien

Verschieden Plastikhaufen sind aneinandergereiht Kunststoffe können viele Jahre bis Jahrhunderte in der Umwelt überdauern. Sie verrotten nur sehr langsam. Am Forschungszentrum Jülich untersuchen Wissenschaftler:innen wie Bakterien Plastikreste in nutzbare Rohstoffe verwandeln. Könnte das unser Plastikproblem lösen?

» Mehr dazu lesen Sie hier.


Giftiges Erbe im Permafrost

Mehrere Tonnen mit giftigen Schadstoffe sind von Schnee bedeckt Der arktische Permafrost speichert nicht nur Kohlenstoff, sondern auch Schadstoffe aus industriellen Aktivitäten. Wenn er taut, könnten sie in Flüsse oder Seen gelangen. Eine Gefahr für Ökosysteme und Menschen, warnen Forschende des Alfred-Wegener-Instituts in Potsdam.


» Mehr dazu lesen Sie hier.


Folgen und Alternativen von Pestiziden 

Ein Traktor fährt über ein Feld und düngt es Weltweit werden immer mehr Pestizide in der Landwirtschaft eingesetzt. Dies belastet massiv die Umwelt, gefährdet die Artenvielfalt und schadet der Gesundheit der Menschen. Die Forschung zu Folgen und Alternativen schreitet aber voran. 



» Mehr dazu lesen Sie hier.


Klimawirkung von Publikationen

Mehrere Kabel führen in einen Server in einem Rechenzentrum Wie lässt sich die Klimawirkung von Publikationen einfach berechnen? Worum geht es dabei und welche Erkenntnisse überraschen? Jens Eisert vom Helmholtz-Zentrum Berlin gibt Antworten. Er hat für die Berechnung eine Idee entwickelt.



» Mehr dazu lesen Sie hier.


Kalender

Veranstaltungen



Lange Nacht der Wissenschaften Berlin+Potsdam 2023

Samstag, 17.06.2023 I ab 16:00 Uhr

» Weitere Informationen


Tag der offenen Tür am KIT-Campus Nord

Samstag, 17.06.2023 I 10:00 bis 19:00 Uhr

» Weitere Informationen


Regenerative Landwirtschaft: Schlüssel gegen die Klimaerwärmung

Dienstag, 20.06.2023 I 16:15 bis 17:50 Uhr

» Weitere Informationen


Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig 2023 I Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)

Freitag, 23.06.2023 I ab 17:00 Uhr

» Weitere Informationen


Webinar zu „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“

Montag, 26.06.2023 I ab 15:50 bis 17:00 Uhr

» Weitere Informationen


Jülicher Kolloquium: "Observing and Simulating the Ocean - Using Digital Twins to Future Proof Sustainable Development"

Donnerstag, 29.06.2023 I 14:00 bis 15:00 Uhr

» Weitere Informationen


Webinar zu „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“

Freitag, 30.06.2023 I ab 9:30 bis 11:00 Uhr

» Weitere Informationen


2. Workshop: “Zukunftsfähige Ostsee”

Dienstag, 04.07.2023

» Weitere Informationen





Übrigens: Falls Sie einen unserer Newsletter verpasst haben, können Sie diesen im Newsletter-Archiv nachlesen!



Kennen Ihre Kolleg:innen, Freund:innen und Bekannte schon unseren Newsletter?
Hier gibt's das kostenlose Abo! Bitte bis ganz nach unten scrollen.




Über uns: Wer wir sind und was wir machen

Der Klimawandel, den wir derzeit erleben, ist die größte Herausforderung, vor der die gesamte Menschheit heute steht. Forschung spielt dabei eine wichtige Rolle, denn sie erklärt und entdeckt Ursachen und Zusammenhänge. Sie zeigt aber auch Wege auf, mit denen wir als Gesellschaft auf diese enorme Bedrohung unserer Lebensgrundlagen reagieren können.

In der Helmholtz-Klima-Initiative entwickeln Wissenschaftler:innen aus 15 Helmholtz-Zentren gemeinsam Strategien zur Eindämmung von Emissionen und zur Anpassung an unvermeidliche Klimafolgen – mit dem Fokus auf Deutschland. Die Helmholtz-Klima-Initiative stellt vielen gesellschaftlichen Bereichen wissenschaftlich basiertes Wissen zur Verfügung und tritt mit Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft und Medien sowie der interessierten Öffentlichkeit in den Dialog.


Sie möchten mehr über uns und unsere Klimaforschung erfahren? Dann schauen Sie doch einfach vorbei: Auf www.helmholtz-klima.de finden Sie Infos, Artikel und Factsheets zu aktuellen Klimathemen, Termine zu interessanten Veranstaltungen und vieles mehr. Folgen und schreiben Sie uns auf YouTube, Twitter, Mastodon, Instagram und LinkedIn oder per Mail.

Lasche